Du möchtest gerne in die gymnasiale Oberstufe am Ratsgymnasium wechseln? Wir freuen uns auf dich und möchten dir den Übergang erleichtern.

Aktuell:

Leider können wir im kommenden Schuljahr 2023/24 keine Schülerinnen oder Schüler in die Einführungsphase (EF) der gymnasialen Oberstufe aufnehmen. Durch den Wechsel von G8 zu G9 gibt es im kommenden Schuljahr keine Eingangsklasse in die Oberstufe. Dies gilt für alle Gymnasien Gladbecks und auch für viele weitere Schulen in NRW.

Für interessierte Schülerinnen und Schüler, welche die Fachoberschulreife und Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe erworben haben, bestehen Alternativen, wenn sie denn den schulischen Weg weiter gehen möchten:
Das Land NRW hat sogenannte „Bündelungsgymnasien“ eingerichtet, also bestimmte Gymnasien, die in diesem Jahrgang eine Eingangsklasse einrichten dürfen und neu in die Oberstufe aufnehmen. Im Umkreis von Gladbeck handelt es sich um das Heinrich-Heine-Gymnasium in Bottrop.

Auf der anderen Seite besteht natürlich auch die Möglichkeit an der Gesamtschule in Gladbeck in die Oberstufe einzutreten.

Ab dem Schuljahr 2024/25 werden wir wieder jährlich die Möglichkeit zum Seiteneinstieg in die gymnasiale Oberstufe am Ratsgymnasium anbieten können. Sollten Sie diesbezüglich nachfragen haben, wenden Sie sich gerne an Frau Schwerhoff.

Nach Vereinbarung
Durch einen Hospitationstag kannst du den Schulalltag in der EF erleben.

Termin folgt
Anmeldung nach Vereinbarung bei Frau Schwerhoff.

Termin folgt
Der Informationsabend im Frühjahr bietet die Möglichkeit, das Rats zu erfahren und einen grundlegenden Einblick in die gymnasiale Oberstufe zu bekommen.

Stufenversammlung am ersten Schultag: Spätestens hier kommst du mit allen Schülerinnen und Schülern deiner Stufe zusammen und kannst erste Bekanntschaften machen.

Kurssystem statt Klassenverband: Im ersten Jahr der Oberstufe hast du die Fächer Deutsch, Mathe und Englisch in deiner Stammgruppe. Das erleichtert das Kennenlernen und Ankommen. In den anderen Fächern lernst du auch schnell die weiteren Mitschülerinnen und Mitschüler kennen, die dich gerne in ihrer Mitte aufnehmen.

Individuelle Planung deiner Laufbahn bei einem durchdachten und verlässlichen Fächerangebot: neben den typischen Fächern auch Italienisch, Psychologie, Literatur, vokalpraktische und instrumentalpraktische Kurse

Durch die Kooperation mit den Nachbarschulen ggf. auch die Möglichkeit über die schuleigenen Angebote hinaus zu wählen.

In der Regel individuelle Anwahl von Vertiefungskursen zur Weiterentwicklung und Sicherung der geforderten Kompetenzen in Mathe, Englisch und Deutsch möglich

Beratungsgespräche und regelmäßige Stufenversammlungen zur Information und Planung deiner weiteren Schullaufbahn mit deiner Stufenleitung

Erlange ein Sprachzertifikat (Cambridge Certificate, DELF scolaire).

Nimm an einer AG teil, wie z.B. der Schach-, Kunst- oder der Licht- und Tontechnik-AG.

Werde Schulsanitäter.

Musiziere im Schulchor, Orchester oder der Jazz-Band.

Nimm an Wettbewerben teil und messe dich bei Sportwettkämpfen.

Erlerne das Skifahren in der EF.

Wähle einen Projektkurs an.

Nutze des Selbstlernzentrums mit digitalen Arbeitsplätzen und einer kleinen Auswahl an Fachliteratur.-

Studien- und Berufswahl am Rats

Praktikum und fitforjob-Tage

Potentialanalyse

Berufsorientierungstag

Teilnahme an der vocatium

Besuch einer Universität

Individuelle Beratungen durch die
Arbeitsagentur

Vereinbare jetzt einen Termin für die Anmeldung oder Beratung!